Eine Logoentwicklung kann eine Neugestaltung oder eine sensible Modernisierung Ihres Firmenlogos sein, ein Redesign. Ihr Logo bildet als Schriftzug oder Symbol ab, was Ihr Unternehmen so besonders macht. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist der Startpunkt im kreativen Prozess. Das Ziel: klare Unterscheidung vom Wettbewerb. Details machen den Unterschied!
„Markenarbeit ist die Sichtbarmachung innerer Haltung.“
Peter Martin, Martin et Karczinski
Ein Logo neu zu entwerfen oder zu modernisieren ist ein Entwicklungsprozess. Und der findet von „innen nach außen“ statt. Dabei spielt die Geschichte Ihres Unternehmens eine Rolle; mit welchem Profil Sie sich im Markt verorten, wer Ihre Kunden sind und ob es bereits grafische Anpassungen Ihres Logos in der Vergangenheit gab.

These boots are made for walking: die Persönlichkeit Ihrer Marke.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Paar Schuhe. Wären das fußgesunde Sandalen, angesagte Sneaker, Slipper aus italienischem Edelleder, maßgefertigte Schnürschuhe, Wildlederpumps, Tiptoes, Manolo Blahniks? Einige Adjektive, die Sie damit verbinden, können Sie auch auf Ihr Unternehmen anwenden. Eine Logoentwicklung hat die Aufgabe, dafür die EINE Form zu finden.
„Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem großen Zeh in den Sand kratzen kann.“
Kurt Weidemann
Logogestaltung hat einen kulturellen Bezug. Was in unseren Breiten als modern und elegant reduziert gilt, hat in anderen Teilen der Welt zu wenig Filigranes, um als wertig empfunden zu werden. Daher ist ein Kriterium für ein erfolgreiches Logo, welchen Radius Sie mit Ihrem Angebot spannen wollen. Sind Sie ein regionaler Anbieter? Ein national operierendes Unternehmen? Ein Global Player? Gutes Logodesign ist klar in Form und Farbe, eigenständig, wiedererkennbar und sympathisch.

Logoentwicklung ist visuelle Markenbildung.
Neben dem guten Design ist wichtig, wie einfach sich das Logo in unterschiedlichen Bereichen anwenden lässt. Ist es auch einfarbig, z.B. in einer Schwarz-Weiß-Anzeige noch erkennbar? Kann es auf eine Linear-Version reduziert werden wie bei einem Firmenstempel erforderlich? Erlaubt die Formgebung eine Verkleinerung auf Briefmarkengröße ohne Verluste? Mein Wissen über Produktionstechnik wende ich in der Logoentwicklung an, damit Sie das Ergebnis in allen gewünschten Anwendungsbereichen einsetzen können.

Gönnen Sie Ihrer Marke den glänzenden Auftritt auf:
-
- Geschäftspapieren
- Visitenkarten
- Broschüren
- Mitarbeiter*innenzeitung
- Geschäftsberichten
- Grußkarten
- Empfehlungskarten
- Einladungen
- Werbemitteln
- Give-Aways
- Flyern
- Messeständen
- Pkw-Beschriftung
- Roll-Ups
- Bannern
