Haben Sie Fragen? Alles über Firmenlogo-Entwicklung von adablu

Woher wissen wir, dass wir bei adablu richtig sind mit der Entwicklung unseres neuen Firmenlogos?

Wenn ein Firmenlogo neu entworfen oder umgestaltet werden soll, ist das Allerwichtigste, dass ‚die Chemie stimmt‘ – Menschen arbeiten mit Menschen. Und natürlich spielt es eine Rolle, ob meine Auffassung von gutem Design der Ihren entspricht. Fachwissen und Berufserfahrung stehen nicht über ‚Geschmack‘. Was nützt Ihnen ein durchgestalteter Firmenauftritt, wenn Sie sich damit nicht wohlfühlen? Wenn das gegeben ist und mein Portfolio Sie überzeugt, wird daraus erfahrungsgemäß eine gute Zusammenarbeit. Expertenwissen aus über dreißig Jahren Designberatung und Logo-Entwicklung sind eine gute Grundlage, damit Sie sich bei adablu gut aufgehoben fühlen.

Wie beschreiben Sie Ihre Arbeitsweise?

Ich arbeite von ‚innen nach außen‘. Vor dem Entwurf kommt die Beschäftigung mit dem Thema, den Produkteigenschaften und der Bedarfsgruppe: Was wollen Sie mit dem Logo bewirken? Wer nutzt Ihr Angebot und warum? Welche Vison haben Sie für Ihr Unternehmen? Ohne diese Vorgehensweise hat Grafikdesign einen rein dekorativen Effekt und funktioniert nur eingeschränkt.

Ist unsere Firmenphilosophie für Ihre Designentwürfe wichtig?

Ja, das ist sehr hilfreich, denn dort finden sich Ihre Werte auf den Punkt gebracht wieder. Sollten Sie Hilfe benötigen im Findungsprozess, so sprechen Sie mich gern an. Durch meine langjährige Tätigkeit in Beratung und Kreation habe ich viel Erfahrung darin, die Firmenphilosophie meiner Kund*innen auf den Punkt zu bringen.

Wie lange dauert es, wenn Sie ein Firmenlogo entwickeln?

Zu Auftragsbeginn habe ich Fragen an Sie. Ihre Antworten machen mich vertraut mit Ihrer Branche und Ihrem Thema im Speziellen. Sobald Ihr Alleinstellungsmerkmal und Ihre Zielsetzung benannt sind, beginne ich mit dem Entwurf des Firmenlogos. In der Regel können Sie von einem Monat für Ideenfindung, Entwurf, Korrekturen und Verabschiedung eines Logodesigns ausgehen.

Und wenn wir statt einer Bildmarke eine Wortmarke wollen?

Ein Firmenlogo muss nicht zwingend ein Bildzeichen sein. Grundsätzlich können Sie unterscheiden zwischen einer Bildmarke, einer Wort-Bildmarke und einer Wortmarke. Daher hat eine individuell gestaltete Wortmarke (siehe in der Referenzen-Galerie Wortmarken für deweblo, privat-vergnügen) den gleichen Anspruch an Qualität wie ein Bildzeichen.

Was, wenn uns die Logo-Entwürfe nicht gefallen?

Der Erfahrung nach kommt das sehr selten vor. Meistens gibt es in dem Fall eine Annäherung an einen der Entwürfe gibt. Sie erhalten drei unterschiedliche Logo-Varianten – vollständig ausgearbeitet, von denen Sie eine zur Nutzung auswählen. Diese wird anschließend so ausgearbeitet, dass Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind.

Arbeiten Sie nach Stundensatz oder Festhonorar?

Das hängt vom Auftragsumfang ab. In jedem Fall erhalten Sie ein verbindliches Angebot, in dem ich alle  Arbeitsschritte konkret beziffere. Sollte sich ein Auftrag erweitern, wird der Auftrag entsprechend ergänzt.

Welche Nutzungsrechte haben wir an den Entwürfen?

Sie erwerben, sofern nicht anders zwischen uns vereinbart,  an meinen Entwürfen die räumlich und zeitlich uneingeschränkten und ausschließlichen Nutzungsrechte. Damit sichere ich Ihnen den größtmöglichen Verwendungsspielraum zu.

Ist das Firmenlogo dann schon rechtlich geschützt?

Nein, das ist der nächste Schritt, wenn Sie sich rechtssicher gegen Wettbewerber abgrenzen und  Ihr Logo vor möglicher Nachahmung schützen wollen. Sie können die Anmeldung als Marke selbst vornehmen oder auch  juristische Fachleute damit beauftragen. Nähere Informationen zu Markenschutz finden Sie unter anderem auf der Webseite des DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt):
https://www.dpma.de/marken/faq/index.html#a6

Was bekommen wir von Ihnen, wenn Firmenlogo und Corporate Design fertig sind?

Sie bekommen einen kurz gehaltenen Style-Guide für Ihr neues Firmenlogo und Corporate Design. Darin sind festgelegt: die verwendeten Schriftarten und die Farbdefinitionen Ihrer Hausfarben in allen gängigen Farbmodi (CMYK für den Druck, RGB für alle Monitoranwendungen und Hexadezimalwerte für Ihre Website). Falls benötigt, eine Zuordnung in RAL, womit Sie individuelle Lackierungen in Ihrer neuen Firmenfarbe vornehmen können. Das Manual enthält weiterhin Empfehlungen und Hinweise, wie Ihr Logo nicht zu platzieren ist (z.B. zu nah am Rand einer Drucksache, auf farbigem Hintergrund etc.). Sie erhalten Ihr Logo digital in den Dateiformaten JPG, EPS und PDF in der CMYK-Vierfarbversion, HKS- oder Pantone Schmuckfarben-Definition, einer Grautonvariante und einer monochromen Umsetzung.

Wir möchten die Gestaltung unserer Drucksachen gern vergeben und brauchen dabei regelmäßig Unterstützung.

Sollten Sie auch die Firmenlogo Entwicklung und/oder Ihres Corporate Designs bei mir beauftragt haben, kenne ich bereits die Gestaltungsrichtlinien. Für den Fall, dass Sie bereits über einen einheitlich gestalteten Unternehmensauftritt verfügen, arbeite ich nach den Designvorgaben Ihres Style-Guides.

Produktflyer, Mitarbeiter*innen-Zeitungen, Broschüren, Jahresberichte oder auch Präsentationsfolien werden rechtzeitig fertig. Für Ihre Pressetermine, Messe-Auftritte oder Produktpräsentationen sind Sie dann bestens vorbereitet. In regelmäßigen Projekt-Briefings planen wir die Termine, zu denen Sie Ihre Unterlagen benötigen. Beauftragen Sie Preis- und Leistungsaktualisierungen in Flyern oder PDFs nach vorheriger Absprache und Zusendung der Manuskripte in gängigen Dateiformaten. Nutzen Sie gern auch meinen Erinnerungs-Service, damit Sie den Kopf  für Ihre Aufgaben vollkommen frei haben!

Uns fehlen noch professionelle Texte.

Neben meiner Tätigkeit als Designerin arbeite ich seit vielen Jahren auch als Werbetexterin und habe dafür einen Lehrauftrag an der Kunstschule Wandsbek in Bremen. Die Kombination von Text und Design ist für Sie von Vorteil, denn in den meisten Werbeagenturen sind Grafikdesign, Text und Produktion auf mindestens drei Personen verteilt. Neben einem oft hohen Kostenaufwand wird viel Zeit für die interne und externe Kommunikation beansprucht.

Dies ist meine Marke für Werbetexte:
www.sprachgebraeu.de

Müssen wir schon eine genaue Vorstellung davon haben, wie umfangreich ein Auftrag ausfallen wird?

Wenn Sie noch nicht genau sagen können, wie umfangreich Sie sich einen Auftrag vorstellen, ist das kein Problem. Oft braucht es mehr Information, um zu einer Entscheidung zu kommen. Im Gespräch ergibt sich, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht. Werbung und Design sind immer ein Prozess, der mit dem ersten Schritt beginnt. 

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie einfach an oder mailen Sie an:

adablu Visuelle Markenbildung
Dipl.-Designerin Judith Hagedorn
Telefon 0421/499 21 18
hagedorn@adablu.de